In täglichen Angelegenheiten werden die Asylbewerber von Mitarbeitern des Landratsamtes (Bezirkssozialbetreuern) in den dezentralen Unterkünften oder der Regierung (Unterkunftsverwalter) in den Gemeinschaftsunterkünften betreut, die mehrfach pro Woche vor Ort in den Unterkünften sind.
Die Bezirkssozialbetreuung ist damit Ansprechpartner für die folgenden Themenbereiche:
- Unterbringung von Asylbewerbern:
- Ausstattung der Unterkünfte mit Einrichtungsgegenständen
- Ersatz oder Reparatur beschädigter Ausstattung bzw. Organisation von Reparaturarbeiten
- Durchführung kleinerer Reparaturen vor Ort
- Meldung der Mängel in den Unterkünften
- Schlüsselverwaltung
- Einweisung der Bewohner in die Wohnung und Hausordnung (deutsche Kurzfassung, deutsche Gesamtfassung);
Besprechen der Ärzteliste und Notrufnummern, Erklärung der Mülltrennung und Müllabfuhr, Einweisung in die Waschmaschine sowie den Umfang über Putz und Reinigungsmittel - Organisation und Durchführung der physischen Umzüge innerhalb des Landkreises
- Prüfen der Rauchmelder auf Funktionalität
- Kontrolle der Einhaltung der Brandschutzvorgaben
- Kontrolle der Liegenschaften auf Ordnung, Sauberkeit und Einhaltung der Hausordnung
- Kontrolle der Anwesenheit in den Unterkünften
- Überwachen der Verbräuche (Strom, Gas, Heizöl)
- Versorgung und Unterstützung der Asylbewerber:
- Ermitteln des Bedarfs an Arbeitsgelegenheiten, sowie Auswahl geeigneter Personen und überwachung dieser
- Unterstützung von Asylbewerbern und Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern
- Rufbereitschaft (Mo. – Do. ab 18:00 Uhr, Fr. ab 12:00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 24 Stunden)
- Beraten und Beantworten von Fragen der Asylbewerber jeglicher Art wie „Wann und wo bekomme ich Hilfe“ , Benennung von Ansprechpartnern im Amt, Ansprechpartner der Helferkreise u. ä.
- Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten sowie Besprechung mit den Beteiligten inkl. Vermieter, Nachbarn, Asylbewerbern, Helferkreisen bei Konflikten
- Hilfe bei Behördenangelegenheiten, wie Jobcenter, Familienkasse etc.
- Versorgung der Bewohner mit allen Materialien und Dingen die von Amtsseite gewährt werden (z. B. Besen, Matratzen, Geschirr, Ersatzschlüssel usw.)
- Regelmäßige Ermittlung der Menge und Verteilung der Reinigungsmittel an die Asylbewerber
Merkblatt
Kontakt
- Leitung des Sachbereichs 34.1Herr Dürrstellv. SachgebietsleiterSachbereichsleiterTelefon:+49 881 681 1650Frau Spychalskastellv. SachbereichsleiterinTelefon:+49 881 681 1881
- Mitarbeitende des Sachbereichs 34.1Herr AlbersMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1588Herr AlfarehMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1498Herr Alkadi Al HamzaMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1430Herr BeckerMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1587Herr BoujdaaMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1652Herr GärtnerMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1448Herr GeiselhartMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1596Frau GruberMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1436Frau HongMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1910Frau HuberMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1444Frau LamplMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1564Herr LapaiMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1912Herr LiashenkoMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1902Herr MeierMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1591Herr MininnoMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1903Frau MödlMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1658Herr NaumenkoMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1890Herr NiedermeierMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1176Herr QerimajMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1715Herr ReschMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1534Frau SelnerMitarbeiterinTelefon:+49 881 681 1463Herr YevtushokMitarbeiterTelefon:+49 881 681 1913