Ansprechpartner Materialverleih
Sonja Schütz
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Suchtpräventionsfachkraft
Gesundheitsamt Weilheim
Eisenkramergasse 11
82362 Weilheim
E-Mail: gesundheitsfördrung@lra-wm.bayern.de
Tel.: 0881 681 1609
![]() |
![]() |
Die Partykisten sollen zu alkoholfreien/ alkoholreduzierten Partys anregen. Mit den Partykisten ist es ganz einfach, heiße oder kalte alkoholfreie Getränke herzustellen.
Für alle, die ein Zeichen gegen übermäßigen Alkoholkonsum setzen wollen!
Inhalt: z.B.
Kontakt:
Sonja Schütz
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Suchtpräventionsfachkraft
E-Mail: gesundheitsfoerderung@lra-wm.bayern.de
Tel.: 0881 – 681 1609
![]() |
![]() |
Talente entdecken, eigene Grenzen überwinden, Teamwork, sich aufeinander verlassen können:
Zirkus verbindet Kunst, visuelle und akustische Wahrnehmung, Tanz und Bewegung. Zirkus fördert das Körperbewusstsein, die Selbstwirksamkeit, das Selbstbewusstsein sowie die Interaktion in der Gruppe.
Inhalt:
Kontakt:
Sinnesparcours
Aktionen zur Wahrnehmung der Sinne machen Spaß, wecken die Neugier und vermitteln neue Eindrücke. Sie schärfen den Sinn, Unterschiede zu erkennen und Vorurteile gegenüber bestimmten Düften, Materialien etc. zu überwinden.
Es gibt 4 Kisten zu den Sinnen Sehen, Hören, Tasten, Riechen/Schmecken.
Der Parcours ist für Klein (ab 3 Jahre) und Groß geeignet.
Inhalt:
Hören: Klangschale, Stethoskope, Hör-Memory, Geräusche-Quiz, Kalimba, Bongo-Trommel
Sehen: Farbbrillen, Kaleidoskope, Wahrnehmungsverzerrbilder
Tasten: Tast-Memory, Blindenbilderbuch, Tast-Kisten, Gewichtszylinder-Spiel, Fühlspiele
Riechen/Schmecken: Riechdosen-Quiz mit verschiedenen Düften
Kontakt:
Für jeden, der die Hürden im Alltag von Rollstuhlfahrer/innen kennenlernen und erfahren möchte. Der Rollstuhlparcours fördert die Selbsterfahrung und die soziale Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung.
Inhalt:
Einsatzmöglichkeiten:
In der Schule, im Schulhof, im Klassenzimmer, bei Aktionstagen
Folgende Fragen können bearbeitet werden:
Kontakt:
Die Rausch- und Drogenbrillen simulieren optisch die Folgen des Konsums von Alkohol, bzw. illegalen Substanzen. Mit Hilfe der Rauschbrillen können z.B. folgende Fragen besprochen werden:
Inhalt:
Für den Rauschbrillenparcours:
Kontakt:
Sonja Schütz
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Suchtpräventionsfachkraft
E-Mail: gesundheitsfoerderung@lra-wm.bayern.de
Tel.: 0881 – 681 1609
|
![]() |
Die Methodenkoffer sexuelle Bildung (Mädchen und Jungen) dienen der Information und Auseinandersetzung mit den Themen Pubertät, Liebe, Sexualität, Verhütung, HIV-Prävention und Partnerschaft ab der 7./8. Jahrgangsstufe.
Bei Abholung gibt es eine kurze Vorstellung der Inhalte und Methoden.
Inhalt: z.B.
Kontakt:
Kontakt: