Der Familienpakt – eine tolle Initiative zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die inzwischen für Unternehmen nicht nur ein hübsches Tool zum Imagegewinn, sondern ein bestechendes Argument nachhaltiger Personalpolitik darstellt. Unter dem Motto „Familienfreundlichkeit gewinnt“ hatte die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Weilheim-Schongau am Mittwoch, den 19.02.2025, in Kooperation mit dem Familienpakt Bayern interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Landkreis Weilheim-Schongau eingeladen. Dabei wurden langjährige Familienpakt-Mitglieder ausgezeichnet, ebenso bekamen acht neue Mitglieder und interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, sich zu informieren und zu vernetzen. Der Familienpakt Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), des Bayerischen Industrie- und Handelskammertag e.V. (BIHK) und des Bayerischen Handwerkstag e.V. (BHT) zur Stärkung der familienfreundlichen Unternehmenskultur. Firmen können kostenlos teilnehmen, um sich als familienfreundliche Unternehmen auf dem Markt und bei Arbeitnehmern positiv zu positionieren. Denn eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Merkmal der Arbeitgeberattraktivität. Die Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist die Durchführung familienfreundlicher Maßnahmen im Betrieb. Gastgeberin Andrea Jochner-Weiß, Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau, begrüßte die rund 30 Gäste, unter denen auch zahlreiche Kommunalvertreter des Landkreises waren. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein entscheidender Standortfaktor und wichtig im Wettbewerb“, sagte die Landrätin. „Wir müssen uns so familienfreundlich wie möglich aufstellen. Der Familienpakt bietet dabei wertvolle Unterstützung – ein starkes Netzwerk für eine starke Wirtschaft in unserer Region.“ Ministerialdirektor Christian Schoppik richtete den Gästen herzliche Grüße von Sozialministerin Ulrike Scharf aus und bedankte sich bei den Anwesenden für das Interesse und die Teilnahme am Familienpakt. Über 1650 Unternehmen seien heute im Familienpakt Bayern dabei – in einem bunten Mix aus Dienstleistung, Industrie, Landratsämtern, Kommunen und Kliniken. Schoppik verwies auf die demografische Entwicklung, die es zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zu kompensieren gelte. „Dazu brauchen wir Kinderbetreuung, Bildung und Unterstützung bei der Pflege – und dies muss sich mit dem Beruf vereinbaren lassen. Sie sind gute Vorbilder in Sachen moderner Unternehmenskultur.“ Auf großes Interesse der Gäste stießen auch die Best Practice-Impulsvorträge von Elisabeth Unglert (Polymold GmbH) und Barbara Christ (Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co KG), die über die positiven Entwicklungen in ihren Betrieben seit Beginn der Mitgliedschaft beim Familienpakt berichteten. Bei der Veranstaltung wurden zahlreiche Unternehmen für ihre langjährige Teilnahme gewürdigt. Sie erhielten aus der Hand von Ministerialdirektor Schoppik eine Urkunde sowie die Plakette „Familienpakt“, welche sie an ihrem Firmengebäude anbringen dürfen. Unter den Geehrten befindet sich übrigens auch das Landratsamt Weilheim-Schongau. Zudem freuten sich die Landrätin und die Gäste aus München über acht neue Mitglieder beim Familienpakt aus dem Landkreis Weilheim-Schongau: niteflite networxx gmbh, Roche Diagnostics GmbH, die Sparkasse Oberland, die Gemeinde Polling, die Gemeinde Wielenbach, die Stadt Weilheim i. OB, das Staatliche Bauamt und die Firma Lang & Haberstock GmbH.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.