Das Landratsamt Weilheim-Schongau ist auf der Suche nach Personen, denen der Schutz der heimischen Natur und deren Arten am Herzen liegt. Wespen und Hornissen sind keine Abschreckung? Oder die Rückkehr eines echten Oberbayern im gesamten Landkreis Weilheim-Schongau fasziniert? Dann gibt es in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde zwei Möglichkeiten um sich aktiv für den Artenschutz im Landkreis zu engagieren:
Ein echter Oberbayer ist im ganzen Landkreis Weilheim-Schongau zurück - der Biber. Um ihn zu schützen und zwischen ihm und den Menschen zu vermitteln sucht die Untere Naturschutzbehörde naturbegeistere Personen, die sich aktiv für den Artenschutzin unserem Landkreis engagieren möchten. Werden Sie ehrenamtliche/r Biberberater/in und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum harmonischen Zusammenleben von Mensch und Biber in unserer Region.
Ihre Aufgaben:
Interesse am Naturschutz auf Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes und der Richtlinien des Bayrischen Bibermanagement
Monitoring und Dokumentation hierzu gehören die Erfassung von Biberdämmen, -burgen und -schäden
Beratung und Aufklärung der betroffenen Personen
Ihr Profil:
Interesse am Naturschutz besonders an der heimischen Tierwelt
Selbstständige Arbeitsweise
Führerscheinklasse B
Wir bieten:
Rückhalt und enge Abstimmung durch die Untere Naturschutzbehörde
Auf kurze Entscheidungswege wird Wert gelegt
Regelmäßige Fortbildungen, der Biberberaterlehrgang ist für Sie schon gebucht
Die Abrechnung erfolgt nach Stunden- und Kilometerpauschale
benötigtes Arbeitsmaterial und entsprechende Schulungen werden vom Landratsamt übernommen
die Chance, aktiv zum Schutz einer faszinierenden Tierart beizutragen
Ihnen liegt der Schutz heimischer Natur und deren Arten am Herzen? Wespen und Hornissen schrecken Sie nicht ab? Dann melden Sie sich bei uns: Als ehrenamtlicher Hornissen-&Wespenberater helfen sie betroffenen Bürger/-innen und Tieren gleichermaßen.
Das bringen Sie mit:
Interesse an einem harmonischen Miteinander zwischen Tier und Mensch
Führerscheinklasse B
Sie haben vor allem in den Sommermonaten Zeit für dieses Ehrenamt
Das bekommen Sie:
Rückhalt und enge Abstimmung durch die Untere Naturschutzbehörde
Auf kurze Entscheidungswege wird Wert gelegt
Ihre Tätigkeit ist direkt vor Ort und praxisnah
Die Teilnahme an einem Hornissen- und Wespenberaterlehrgang wird für sie organisiert
Die Abrechnung erfolgt nach Stunden- und Kilometerpauschale
benötigtes Arbeitsmaterial und entsprechende Schulungen werden vom Landratsamt übernommen
Tätigkeit in einem anerkannten Ehrenamt: Gutes tun und sich gut fühlen.
Als Hornissen- und Wespenberater/-in unterstützen Sie das Landratsamt Weilheim-Schongau auf Grundlage von Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung.
Sie möchten uns unterstützen oder haben hierzu Fragen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.