Erfolgreiche Ärzteumfrage im Landkreis Weilheim-Schongau

Wichtige Erkenntnisse zur Sicherung der medizinischen Versorgung

Ärzteumfrage.jpg

Die Gesundheitsregionplus Weilheim-Schongau und der Ärztliche Kreisverband bedanken sich herzlich bei den Ärztinnen und Ärzten des Landkreises für die rege Teilnahme an der Ärzteumfrage, die vom 3. bis 28. Februar 2025 durchgeführt wurde. Mit einer Rücklaufquote von 54 Prozent bietet die Befragung wertvolle Einblicke in die aktuelle vertragsärztliche Versorgungssituation und bildet eine Grundlage für zukünftige Maßnahmen.

Ziel der Umfrage war es, ein detailliertes Bild der ambulanten medizinischen Versorgung im Landkreis zu gewinnen, zentrale Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Die hohe Rücklaufquote von 54 Prozent ist im wissenschaftlichen Kontext bemerkenswert, da bei schriftlichen Befragungen in der Regel Rücklaufquoten von 30 bis 40 Prozent als gut gelten. Dies unterstreicht das große Interesse und Engagement der Ärzteschaft für die Weiterentwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung.

Die Ergebnisse werden derzeit in Zusammenarbeit mit dem Kommunalbüro für ärztliche Versorgung des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ausgewertet. Eine Veröffentlichung ist für Ende August 2025 geplant.

Landrätin Andrea Jochner-Weiß betont: „Die rege Teilnahme zeigt, wie wichtig unseren Ärztinnen und Ärzten die Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung ist. Die gewonnenen Erkenntnisse werden uns helfen, gezielte Maßnahmen zu ergreifen.“

Dr. Karl Breu, Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbands Weilheim-Schongau, ergänzt: „Die Ergebnisse dieser Umfrage sind ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der ambulanten Versorgung im Landkreis. Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Unterstützung.“

Benedikt Wiedemann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, erklärt: „Die hohe Rücklaufquote ist ein Beleg für das Engagement der Ärzteschaft. Gemeinsam können wir auf Basis dieser Daten nachhaltige Strategien entwickeln.“

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.