Betrieb der ILS Oberland am bisherigen Standort gesichert

Bei Gesprächen zur Zukunft der Integrierten Leitstelle Oberland (ILS) des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung und der BRK-Landesgeschäftsstelle am 26.03.2025 hatte der BRK-Landesverband angeboten, die ILS Oberland entsprechend der vertraglichen Möglichkeiten für mindestens weitere fünf Jahre (somit bis 31.12.2032) weiter zu betreiben, wenn geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.
Der Vorstand des BRK-Kreisverbands Weilheim-Schongau hat sich in seiner Sitzung am 08.04.2025 mit dem Mietvertrag für den bisherigen ILS-Standorts in der Johannes-Damrich-Str. 5a befasst und dabei beschlossen, den Vertrag mit der BRK-Landesgeschäftsstelle zum Betrieb der ILS Oberland bis max. 31.12.2032 zu verlängern.
Damit ist der Betrieb der ILS Oberland durch die BRK-Landesgeschäftsstelle bis zum 31.12.2032 in den bisherigen Räumen weiterhin möglich.
„Ich danke dem BRK-Kreisverband für Ihre Entscheidung, den Mietvertrag für den aktuellen ILS-Standort bis Ende 2032 zu verlängern. Damit können wir Klarheit für unsere ILS und vor allem für die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen. Wichtig ist mir aber, auch schon an die Zeit ab 2033 zu denken. Daran werden wir zügig nach Vorliegen des Gutachtens von Herrn Chwojka arbeiten“, so die Vorsitzende des ZRF Oberland, Landrätin Andrea Jochner-Weiß.