Zwei weitere Urkunden des Umwelt- und Klimapakts Bayern überreicht

Freiwilliges Engagement von zwei Unternehmen aus dem Landkreis ausgezeichnet

Betriebliches Engagement für Klima und Umwelt wird beim bayerischen Klima- und Umweltpakt honoriert (v.li.): Simone Adelwart (Wirtschaftsreferentin am Landratsamt), Peter Bierling und Johann Spirkl (beide Gasthof Zur Post, Peißenberg) Landrätin Andrea-Jochner-Weiß, Peter Molnar (Satz & Druck Molnar, Wielenbach) und Magdalena Schnitzler (Wirtschaftsförderung am Landratsamt) bei der Überreichung der Urkunden des Umwelt- und Klimapakts
Überreichung der Urkunden des Umwelt- und Klimapakts.jpg

Freiwilligkeit schafft großes Engagement – und spart am Ende sogar Geld: Erneut gingen an Unternehmen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau Urkunden des Umwelt- und Klimapakts Bayern. Landrätin Andrea Jochner-Weiß überreichte am Donnerstag, den 03. April 2025, im Landratsamt in Weilheim Urkunden an den Gasthof Zur Post (Peißenberg) und an Satz & Druck Molnar (Wielenbach). Die zertifizierten Unternehmen hatten sich durch zahlreiche nachhaltige Umwelt- und Klimaleistungen für den Klima- und Umweltpakt qualifiziert. Der Gasthof Zur Post – vertreten durch Johann Spirkl und Schwiegersohn Thomas Bierling – ist ein renommierter Peißenberger Traditionsgasthof mit eigener Metzgerei, der in Sachen Umwelt und Klima viel auf die Beine stellt. In den Bereichen Energieversorgung (drei Blockheizkraftwerke, Lichtsteuerung, PV-Anlage), Müllmanagement (Mehrwegsysteme) sowie Mobilität (E-Bike-Lademöglichkeit, Gästefahrräder) werden zahlreiche kleinere, jedoch in Summe beeindruckende Maßnahmen in einem historischen Gebäude von 1470 umgesetzt. Satz & Druck Molnar – vertreten durch Inhaber Peter Molnar – ist eine Wielenbacher Druckerei, die sich auf Offsetdruck (klassisches Druckverfahren für hohe Auflagen), Digitaldruck (für kleine Auflagen und personalisierte Produkte) und Großformatdruck (für große Formate) spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet zudem digitale Werbetechnik wie Autobeschriftungen, Plakate und Banner an. Bei den zahlreichen Maßnahmen für den Umwelt- und Klimapakt sind unter anderem der Einsatz moderner Digitaldrucktechnik, die Anwendung von Mehrwegsystemen und Mülltrennung in mindestens acht Sorten sowie die Umstellung der Beleuchtung auf LED zu nennen. Jochner-Weiß gratulierte den Gästen im, Landratsamt zu den Urkunden und bedankte sich für das herausragende Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz. „Mit Freiwilligkeit, das hat sich längst beim Umwelt- und Klimapakt gezeigt, erreicht man am allermeisten. Der Freistaat Bayern setzt bei dieser Vereinbarung für Klima- und Umweltschutz seit vielen Jahren bewusst auf Freiwilligkeit bei den Betrieben. Vielen Dank, dass Sie da so engagiert und unermüdlich mitmachen“, lobte die Landrätin. Die Unternehmen Zur Post in Peißenberg und Satz & Druck Molnar in Wielenbach nahmen bereits zum wiederholtem Mal am Klima- und Umweltpakt teil. 1995 wurde der Umweltpakt Bayern initiiert, um Betriebe, Unternehmer und staatliche Einrichtungen zu motivieren, betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen. Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Beim aktuellen Umwelt- und Klimapakt kooperiert die Bayerische Staatsregierung mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., dem Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sowie dem Bayerische Handwerkstag. Der inzwischen sehr prestigeträchtige Umwelt- und Klimapakt steht allen bayerischen Unternehmen, gleich welcher Größe, offen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist – abgesehen von gesetzlichen Vorgaben – zusätzlich praktizierter betrieblicher Umweltschutz. Die Teilnahme erfolgt nach Antragstellung für zunächst drei Jahre, mit Option auf Verlängerung und ist kostenfrei.

Kategorien: Landkreis

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.