Praxisworkshop von Wirtschaftsförderung, Bund der Selbstständigen und Gut Schörghof
Die Wirtschaftsförderung des Landratsamts Weilheim-Schongau lädt gemeinsam mit dem Bund der Selbstständigen (BDS) Oberbayern-West und Gut Schörghof zu einem praxisnahen Workshop unter dem Titel: „KI im Unternehmensalltag“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 25. Februar 2025, von 14 bis 17 Uhr auf Gut Schörghof statt. Die Zielgruppe sind Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen, die künstliche Intelligenz (KI) als praktisches Werkzeug in ihren Geschäftsalltag integrieren möchten.
Der Workshop soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern grundlegendes Verständnis für KI und deren Einsatzmöglichkeiten vermitteln. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem: Wie „denkt“ KI und wie kommuniziert man effektiv mit ihr? Zum Programm gehören sofort einsetzbare Hilfen für den Unternehmensalltag wie etwa professionelle E-Mails und Korrespondenz, strukturierte Meetingprotokolle, die Vorbereitung schwieriger Gespräche, die Entwicklung von Konzepten und Strategien und KI als persönliche Business-Mentorin. Weitere Themen sind die Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse und wichtige KI-Trends für 2025. Geplant sind zudem Praxisübungen am eigenen Laptop.
Geleitet wird der Workshop von Astrid Brüggemann, Betriebswirtin, Germanistin und Autorin des Buches „Keine Panik, es ist nur KI!“. Brüggemann ist Entwicklerin der Schnell-Lese-Methode Motion Reading® und zeigt im Workshop, wie sich diese Prinzipien auf einen optimalen Umgang mit KI übertragen lassen.
„Mit diesem Workshop möchten wir Unternehmen einen praxisnahen Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz ermöglichen. KI ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst Teil des Arbeitsalltags“, sagt Simone Adelwart, Wirtschaftsreferentin des Landkreises Weilheim-Schongau. Und die Veranstaltung soll Nutzwert liefern: „KI kann Unternehmen dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und Prozesse zu optimieren. In diesem Workshop geben wir praxisnahe Hilfestellungen, um KI sinnvoll einzusetzen“, sagt Petra Weuste, Abenteuer Gut Schörghof.
Der Workshop richtet sich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis Weilheim-Schongau und aus verschiedenen Branchen – vom Handwerksbetrieb bis zum Dienstleistungssektor. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Voraussetzung ist lediglich ein eigener Laptop sowie die vorherige Einrichtung kostenloser Accounts auf ChatGPT und Claude.
Eine Anmeldung ist bis spätestens 20. Februar 2025 unter www.bds-bayern.de/praxisworkshop/ möglich - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Unkostenbeitrag beträgt 79 € zzgl. MwSt. (inklusive Getränke und Snacks). Die Abrechnung erfolgt durch den Kooperationspartner Abenteuer Gut Schörghof UG. Bei Rückfragen gerne Kontakt aufnehmen per Mail unter kreisentwicklung@lra-wm.bayern.de oder telefonisch unter 0881/6811851.
Kategorien: Landkreis